Häufige Fragen
Was erwartet mich in einer Sitzung?
Eine Beratungs- oder Therapiesitzung dauert ca. 60-90 Minuten.
Am Anfang der Beratung/Therapie geht es erst mal darum, den Problemzustand zu analysieren bzw. dein oder euer Anliegen ausführlich zu besprechen. Im weiteren Verlauf gehen wir auf Entdecklungsreise, um Ressourcen sichtbar werden zu lassen und mögliche Zusammenhänge zu entdecken. Das Ziel ist immer gemeinsam eine Lösung für dein/euer Anliegen zu entwerfen. Während der Sitzungen arbeite ich unter anderem mit systemischen Methoden und Techniken, stelle aber auch viele Fragen, die zum weiterdenken, reflektieren und kreativ werden anregen können. und lasse auch Methoden aus der Ergotherapie und der Sozialarbeit miteinfließen.
Bei welchen Themen kann mir die Beratung/Therapie weiterhelfen?
Häufig kommen Klient:innen mit seelischen Belastungen, Beziehungsthemen, familiären Konflikten oder nach Schicksalsschlägen zu mir in die Praxis.
Ein weiterer Schwerpunkt stellt der Umgang mit AD(H)S im Erwachsenenalter dar.
Zudem können folgende Themen ein Grund für eine Beratung oder Therapie sein:
Berufliche (Neu-)Orientierung, Sexualität und Partnerschaft sowie der Wunsch nach persönlicher Weiterentwicklung.
Grundsätzlich schließe ich erst mal kein Thema aus. Du bringst das mit, was dich bewegt und beschäftigt und wir versuchen gemeinsam dafür eine Lösung zu erarbeiten.
Falls ich den Eindruck erhalte, dass ein anderes Unterstützungsangebot für dich hilfreicher sein sollte, werde ich das offen mit dir besprechen.
Wie häufig finden die Gespräche statt und in welchem Abstand?
Manche Klient:innen wünschen sich zwanzig Sitzungen, anderen reichen schon zwei Sitzungen aus. Die Anzahl der Termine wird immer individuell mit dir vereinbart und hängt selbstverständlich auch von deinem Anliegen ab.
Ich empfehle die Sitzungen im Abstand von 2-4 Wochen zu planen, damit dazwischen Raum für Entwicklung ist. Manchmal gebe ich auch kleine"Hausaufgaben" auf, da braucht es Zeit für die Umsetzung.
Bei akuten Notfällen oder großen emotionalen Belastungen kann der Abstand zwischen den Sitzungen auch geringer sein.
Kann ich die Kosten für die Beratung/Therapie bei der Krankenkasse einreichen?
Nein, meine systemische Praxis wird nicht durch die Krankenkasse finanziert.
Ich biete allerdings kostenfrei Erstgespräch an, das als 20-30 minütiges Telefonat oder als Videokonferenz durchgeführt werden kann, um mich und meine Arbeitsweise kennenzulernen. Danach entscheidest du, ob du meine Unterstützung in Anspruch nehmen möchtest.
Als Selbstzahler:in profitierst du außerdem davon, dass keinerlei Auskünfte an Krankenkassen oder sonstige Dritte weitergegeben werden. Dies kann auch bei dem Wunsch nach Verbeamtung oder dem Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung von Vorteil sein.
Wann und wie erfolgt die Rechnungsstellung?
Nach jeder Sitzung schicke ich dir per Mail die Rechnung zu.
Wo findet die Beratung/Therapie statt?
Du kannst wählen, ob wir uns online über Zoom oder in meinen Praxisräumen (COSI-cowork) in Bielefeld treffen möchten.
Wie lange muss ich auf einen Termin warten?
Ich kann dir meistens innerhalb von 14 Tagen einen ersten Termin anbieten.